
Der Vorsitzende Robert Klenkoski und der stellvertretende Vorsitzende Goran Nikoloski trafen sich am 20. Februar 2022 über die Zoom-Plattform mit Dr. Ingrid-Eveline Krause, 1. Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Berlin e.V. Neben dieser Aufgabe leitet sie zusammen mit ihrem Mann Ulf Weigel seit mehr als 40 Jahren die Balkantanzgruppe „Faux Pas“ in Berlin. Die LAG Tanz Berlin organisiert und führt Tanzseminare für die Tanzleiter*innen in Berlin und Umgebung durch. Im Programm sind Lehrgänge für Volkstänze aus vielen Ländern, aus den Balkanländern, aus Westeuropa, England, Skandinavien und Deutschland sowie aus den USA.
In der Tanzgruppe „Faux Pas“ werden hauptsächlich Tänze aus Makedonien, Kroatien, Rumänien, Serbien, Bulgarien und Griechenland getanzt. Ulf und Eveline sind weder konfessionell noch parteilich gebunden. Die Gruppe ist für Interessierte aller Altersstufen offen, die genauso denken.
Die Teilnahme war bis vor kurzem noch kostenlos, jetzt muss die Gruppe eine Raummiete aufbringen.
Der Spaß am Tanzen begleitet Ulf und Eveline seit ihrer Schulzeit – ihren Einsatz für die Kultur anderer Menschen verstehen sie als „einen Beitrag zum menschlichen Verständnis“. In jahrelanger Beobachtung haben sie festgestellt, dass in den interkulturell und auch generationsübergreifend aufgestellten Tanzgruppen, dass Tanzen integrativ und gewaltpräventiv wirkt und die Teilnehmer*innen auch zu Kulturvermittlern macht.
„Von Anfang an waren wir immer eine multinationale Gruppe, in der ein transkulturaler Ansatz im Miteinander wichtig war. Mit anderen Worten, wir lernen voneinander, respektieren die existierenden Grenzen der Balkanländer und haben keinen Platz für nationalistische Eiferer“, erzählt uns Eveline.
„Jeder kann zu uns kommen. Anfänger werden an die Hand genommen, so dass sie in kurzer Zeit in der Gruppe mittanzen können. Man braucht schon seine Zeit bis man vorne mittanzen kann. Ganz einfache Tänze werden nicht erklärt, die können imitiert werden“, fügt Ulf hinzu.
Der Tanzkreis „Faux Pas“ trifft sich montags von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr in Berlin-Charlottenburg, der Ort kann auf der Webseite der Tanzgruppe erfragt werden: www.tanzkreis-fauxpas.de
„Zurzeit bereiten wir uns auf den 1. Mai im Britzer Garten vor. Dort tritt die Gruppe „Faux Pas“ mit den anderen Gruppen der LAG Tanz Berlin auf und gestaltet ein schwungvolles Programm- Trotzdem tanzen wir montags mehr als das Auftrittsprogramm. Neue Tänzer*innen können dazu kommen, sich in der zweiten Reihe ausprobieren und brauchen, auch im Kreis, keine Angst zu haben, dass sie jemanden nerven“, ergänzt Eveline.
Eveline und Ulf haben sich in Zusammenhang mit ihrem Hobby ethnologisches Wissen über die Balkanregion angeeignet. Es ist ein lebensbegleitendes Studium von Musik, Tanz und Trachten. Dabei hat der Ulf gelernt wie man Tapani baut und spielt. Er hat zahlreiche „Prüfungen“ durch bedeutende Korrepetitoren mit Bravour bestanden. Der makedonische Folklore-Tänzer und Instrumentenspieler Pece Atanasovski war der Tanz- und Tapanlehrer für ihn. Vor kurzem haben Ulf und Eveline bei einem Dokumentarfilm über Pece Atanasovski in Skopje mitgewirkt.
Vor 13 Jahren haben sie eine Fotoausstellung „Tri Spomeni“ in Skopje mitgestaltet. Beteiligt waren an dem Projekt Vertreter der „Aktion Sühnezeichen“ und der Fotoclub der Elektrotechnischen Fakultät der Uni Skopje (Damalige Leitung Prof. Cvetan Gavrovski) Die Idee diese Fotoausstellung in Deutschland zu zeigen, setzten Ulf und Eveline mit Hilfe der Tanzgruppe in Berlin um.
Vor ca. 10 Jahren hat Eveline mit den Mitgliedern der Tanzgruppe eine neue Art von Veranstaltung kreiert: „Zwei Stunden für Makedonien“. Im Rahmen der Veranstaltung haben Referenten, Deutsche und Makedonen, das Land aus ihrer fachlichen Sicht vorgestellt.
Wir danken Eveline und Ulf für das Gespräch und wünschen der Gruppe weiterhin viel Spaß und gutes Gelingen beim Tanzen!