Künstler Jovan Balov gestorben

Im Namen des Zentralrats der Makedonen in Deutschland möchten wir der Familie und Freunden des makedonischen Künstlers Jovan Balov unser herzliches Beileid aussprechen.

Ruhe in Frieden Jovan Balov (1961-2022)

Geplant ist eine letzte Präsentation seiner Werke für den 21. Oktober in einer Gruppenausstellung in der Berliner Galerie.

Der deutsch-makedonische Künstler, Projektorganisator, und Kurator, Jovan Balov lebte und arbeitete nach Stationen in Skopje und Amsterdam seit 1995 in Berlin. Balov wurde am 6. November 1961 in Skopje geboren und hatte von 1981 bis 1984 an der Universität Sv. Kyrill & Method-Universität Kunstgeschichte und Archäologie studiert sowie bis 1987 Fachrichtung Malerei an der Fakultät für bildende Künste in Skopje. Seit 1995 war er als freiberuflicher Künstler und 2004 Leiter der Projektgalerie „Prima Center“ in Berlin tätig. Zwischen 2005 und 2007 hatte er das Kulturprogramm bei Kolonie Wedding e.V. in Berlin organisiert. Er hatte sich einen Namen durch vielseitige Kunst, wie Photos, Malerei, Videos bis hin zu Illustrationen gemacht.

Mit den von ihm organisierten Kulturprogrammen, hatte er internationale KünstlerInnen, KollegInnen aus den Balkanländern, dem Berliner Publikum vorgestellt. Das Gegenstück dazu wiederum war es in Deutschland lebende KünstlerInnen der verschiedensten Nationalitäten dem makedonischen Publikum zu präsentieren. Als Initiator und Promoter hat er Austauschprogramme und Projekte in Norwegen, Belgien, Slowenien, Kroatien, Serbien realisiert. Für Ausstellungen wie die „International Biennale of Miniatures – Gorni Milanovac“ in Serbien, hat er als Mitglied einer mehrköpfigen Jury und Repräsentant der Berliner Kunstszene, die KünstlerInnen ausgewählt, die die Stadt Berlin auf besagter Biennale vertreten haben.

Seine langjährige Arbeit für die grenzenüberschreitende Förderung der Kultur des Balkan wurde Balov 2007 in Athen mit dem renommierten Kulturpreis „Rigas Charta“ gewürdigt. 2013 wurde er für seine Malerei mit dem ersten Preis „European Capital of Culture“ der Gallery Du Colombier in Paris ausgezeichnet. 2015 erhielt er die Auszeichnung “Europäische Persönlichkeit des Jahres 2014 der Republik Makedonien“.

Das von Jovan Balov 2004 gegründete „Prima Center Berlin“ verfolgt als Non-Profit-Projektraum das Ziel eine kulturelle Brücke zwischen der Berliner Kunstszene und der des Balkan zu schlagen. Dieser Hafen für Kunst und Kultur aus den südosteuropäischen Ländern umfasste das kontinuierliche Programm neben Ausstellungen auch Lesungen, Performances, Videovorführungen und Vorträge. Seit der Entstehung wurden mehr als 180 Ausstellungen realisiert und Werke von über 250 international agierende KünstlerInnen präsentiert. Ziel des Prima Center Berlin ist es auch Berliner KollegInnen zu fördern, weshalb es im lokalen Kulturgeschehen des Soldiner Kiez im Berliner Stadtteil Wedding eingebunden ist und sich seit der Gründung als aktives Mitglied im Verein Kolonie Wedding e.V. engagiert.

Der Künstler Jovan Balov, der als Botschafter der makedonischen Kultur und Kunst in Berlin galt, ist gestern, wenige Wochen vor seinem 61. Geburtstag, gestorben, die Nachricht über sein Ableben wurde von seiner Familie in den sozialen Netzwerken bekannt gegeben.